Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
Schul, Menachem Max
wurde am 13. Januar 1921 in Hannover geboren. Seine Wohnorte waren Hameln und Hannover.
Wegen des von der nationalsozialistischen Regierung erlassenen Aufenthaltsverbots für polnische Juden wurde Menachem Max Schul am 28. Oktober 1938 aus Hannover an die polnische Grenze nach Bentschen (Zbaszyn) deportiert.
Am 14. Dezember 1940 wurde er aus Krakau in das Ghetto Debica verschleppt. Im März 1945 findet sich eine letzte Spur im Konzentrationslager Flossenbürg. Dort ist Menachem Max Schul verschollen.
Gruppenzugehörigkeit: Juden / Hameln

