Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
 

 
 
Rys, Marian

wurde am 30. Januar 1910 in Tälikow im Kreis Lentschütz in Polen geboren. Der Arbeiter wohnte in Lehrte, Iltenerstr. 119.
Seit 1938 in Haft, wurde Rys am 31. Juli 1940 in das Zuchthaus Hameln eingeliefert.
Nach Ablauf seiner Strafzeit am 3. Oktober 1941 holte ihn die Polizei Hameln ab, um ihn zur „Schutzhaft“ in das Gerichtsgefängnis zu verschleppen. Nachdem er hier ungewöhnlich lange, fast drei Monate, eingesperrt war, wurde Rys am Silvestertag in das Gestapogefängnis Hannover „überführt“. Am 27. Februar 1942 deportierte ihn die Gestapo in das KZ Buchenwald und zwei Wochen später, am 14. März 1942, in das KZ Ravensbrück (Männerlager). Hier kam er am 8. September 1942 ums Leben.

Gruppenzugehörigkeit:  Zuchthausgefangene / Gestapogefängnis-Ghetto-KZ