Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
 

 
 
Diseur, Leon

Belgier, wurde am 23. März 1923 in Brüssel-St. Gilles geboren. Der Student wohnte in Brüssel-Schaerbeek, rue Guido Gezelle 31.
Als Mitglied einer Brüsseler Widerstandsgruppe war Leon Diseur 1941 an einem Anschlag auf ein Munitionsdepot der Wehrmacht beteiligt. Daraufhin nahm ihn die Geheime Feldpolizei am 14. Oktober 1941 in seiner Wohnung fest und sperrte ihn in das zentrale deutsche Wehrmachtsgefängnis Brüssel-St. Gilles.
Am 30. Januar 1942 wurde Leon Diseur heimlich, bei „Nacht und Nebel“, nach Deutschland in das Gestapo-Gefängnis Brauweiler bei Köln verschleppt. Dort musste er über acht quälend lange Monate bleiben, bevor er am 15. Oktober 1942 – mit drei oder mehr späteren belgischen NN-Gefangenen des Zuchthauses Hameln – in das Untersuchungsgefängnis Bochum gebracht wurde.
Am 22. Mai 1943 wurde Leon Diseur mit einem großen Sammeltransport von 150 NN-Gefangenen aus dem Gefängnis Bochum in das Zuchthaus Hameln verlegt. Für NN-Gefangene bestand auch in Hameln eine strenge Isolationshaft mit Informations- und Kontaktverbot.
Am 19. Januar 1944 wurde Leon Diseur in das Strafgefangenenlager Esterwegen, eines der KZ-artigen Moorlager im Emsland, verschleppt.
Damit teilte er das Schicksal von mehr als 50 Männern des NN-Transportes vom 22. Mai 1943, die zumeist Anfang 1944 von Hameln nach Esterwegen kamen.
Spätestens jetzt wird Leon Diseur vor dem (vor Ort tagenden) Sondergericht Essen gestanden haben. Es verurteilte ihn zu zwei Jahren Zuchthaus wegen Mitgliedschaft in einer illegalen Organisation.
Im weiteren Verlauf des Jahres 1944 lieferte die NS-Justiz NN-Gefangene an die Gestapo aus, so auch Leon Diseur.
Die Gestapo verschleppte ihn über das Gefängnis Lingen, wo er am 15. Mai 1944 einsaß, in das KZ Sachsenhausen und von dort am 9. Februar 1945 weiter in das KZ Bergen-Belsen.
Leon Diseur kam am 3. März 1945 im KZ Bergen-Belsen um.

Gruppenzugehörigkeit:  Zuchthausgefangene / Strafanstalten / Esterwegen