Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
Cornota, Anton
wurde am 28. Februar 1899 geboren. Sein Geburts- und Wohnort sind unbekannt. Er musste in Hameln Zwangsarbeit leisten.
Cornota starb am 8. März 1948 in Bad Münder an Tuberkulose. Er wurde nach Hameln übergeführt und auf dem „alten Kriegsgefangenenfriedhof“ am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF D 108). Sein Name und die Lebensdaten stehen – neben anderen – auf einer der Grabstelen, die der Volksbund in den 1950 Jahren errichtet ließ.
Gruppenzugehörigkeit: Zwangsarbeitende / Polen