Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
Friedheim, Sophie, geb. Culp
wurde am 28. November 1909 als Tochter von Benjamin und Rosa Culp in Soest geboren. Sophie Culp lernte Näherin: sie hatte eine uneheliche Tochter, Ingrid.
Auch Ingrid und ihre Mutter Rosa Culp wurde deportiert.
Sophie Culp lebte mit ihrer kleinen Tochter Ingrid bei ihrer Mutter, zuletzt in der Neuen Marktstraße 14. Am 26. August 1939 heiratete sie den Viehhändler Hermann Friedheim aus Münder und zog anschließend mit ihrer Tochter zu ihrem Ehemann.
Von Münder wurde die Familie am 6. Juli 1942 in das „Judenhaus“ in Hannover-Ahlem gezwungen.
Aus Hannover-Ahlem wurde die dreiunddreißigjährige Sophie Friedheim zusammen mit ihrem Ehemann und ihrer kleinen Tochter am 2. März 1943 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Sie wurde für tot erklärt.
Zur Erinnerung an Sophie Friedheim, geb. Culp, und ihre Familie wurden am 26. November 2013 vor dem Haus Neue Marktstraße 14 drei Stolpersteine verlegt.
Siehe die Webseite www.stolpersteine.geschichte-hameln.de.
Gruppenzugehörigkeit: Juden / Hameln