Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
1. Die Opfer unter den jüdischen Bürgern
1.2.2 Jüdische Bürger aus Bad Pyrmont
Seite 2 von 5 Seiten - 22 Einträge
Gusdorf, Julius
wurde am 23. Januar 1875 in Pyrmont geboren. Er wohnte in Essen.
Nach seiner Emigration in die Niederlande wurde er am 3. September 1942 in das KZ Westerbork eingeliefert. Von dort wurde Julius Gusdorf am 4. September in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert und am 7. September 1942 ermordet.
Heimann, Caecilie
wurde am 27. Juli 1868 in Lügde, Kreis Höxter, geboren. Sie wohnte in Pyrmont. Am 13. März 1940 verzog sie nach Hannover in das Altersheim Ellernstraße 16.
Ihre letzte Anschrift war das „Judenhaus“ in Hannover-Ahlem.
Caecilie Heimann wurde am 24. Juli 1942 aus Hannover in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Dort starb sie am 3. Januar 1943.
Heymann, Anna, geb. Levy
wurde am 29. Oktober 1875 in Homburg (Mainpfalz) geboren. Seit der Heirat mit Israel Heymann wohnte sie in Pyrmont.
Am 31. März 1942 wurde sie mit ihrem Ehemann aus Pyrmont über Hannover-Ahlem in das Ghetto Warschau deportiert und ist dort verschollen.
Heymann, Israel
wurde am 23. November 1880 in Hage, Kreis Norden, geboren. Zusammen mit seiner Ehefrau Anna Heymann wohnte er in Pyrmont.
Die Zeit vom Juni 1938 bis Dezember 1938 musste er im KZ Buchenwald verbringen.
Am 31. März 1942 wurde er mit seiner Ehefrau aus Pyrmont über Hannover-Ahlem in das Ghetto Warschau deportiert und ist dort verschollen.
Hirsch, August
wurde am 5. Oktober 1879 in Pyrmont geboren. Mit seiner Ehefrau Helene wohnte er in Pyrmont, später in Berlin-Wilmersdorf, Konstanzerstraße 51.
Unmittelbar vor seiner Deportation nahm er sich am 31. März 1942 – zwei Tage nach seiner Frau Helene – in Berlin das Leben.