Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
3. Die Opfer unter den ausländischen zivilen Zwangsarbeitern
sowie den Kriegsgefangenen
3.2 Franzosen
Seite 2 von 6 Seiten - 26 Einträge
Carelli, Humbert Jean
siehe die Darstellung im Verzeichnis der Opfer unter den Zuchthausgefangenen (Kap. 2.1).
Dautel, Andre
wurde am 7. Juli 1920 in Falaise im Departement Calvados geboren. Sein Heimatort ist nicht bekannt. Er dürfte in oder bei Bad Münder im Arbeitseinsatz gewesen sein.
Dautel starb kurz nach der Befreiung am 18. April 1945 im UNRRA-Krankenhaus „Deisterhort“ (Lungenheilanstalt) an einer Darmerkrankung und wurde auf dem Friedhof Bad Münder bestattet.
Denichere, Georges
wurde am 17. Mai 1912 in Chatellerault im Departement Vienne geboren. Der Automechaniker war seit August 1944 in Hameln als Zwangsarbeiter im Einsatz, vermutlich bei den Wesermühlen. Als seine Adresse wird Hafenstraße 30 genannt.
Denichere starb am 17. Februar 1945 im Stadtkrankenhaus Hameln an einem Kopfschuss infolge eines Tieffliegerangriffs auf der Landstraße bei Aerzen und wurde am 20. Februar auf dem „alten Kriegsgefangenenfriedhof“ am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF A 48). Denichere wurde am 26. Oktober 1948 in seine Heimat, nach Molineuf im Departement Loire-et-Cher, umgebettet.
Doucet, Maurice
wurde am 19. Juli 1922 geboren. Sein Heimatort war Billiers im Departement Morbihan in der Bretagne. Sein Einsatzort als Zwangsarbeiter ist nicht bekannt.
Doucet starb am 27. Mai 1945 im UNRRA-Hospital Jugendherberge an Tuberkulose und wurde auf dem „alten Kriegsgefangenenfriedhof“ am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF A 56a). Er wurde am 26. Oktober 1948 in seine Heimat umgebettet.
Favrand, Lucien
wurde am 10. Juni 1910 in Ranville par Asgne im Departement Charante geboren. Er musste als Kriegsgefangener im Hartgusswerk Concordia in Hameln arbeiten.
Favrand starb am 18. Oktober 1944 im Stadtkrankenhaus Hameln an Tuberkulose und wurde am 23. Oktober auf dem „alten Kriegsgefangenenfriedhof“ am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF A 33). Er wurde am 26. Oktober 1948 in seine Heimat, nach Ranville im Departement Charante, umgebettet.