Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
3. Die Opfer unter den ausländischen zivilen Zwangsarbeitern
sowie den Kriegsgefangenen
3.5 Niederländer
Seite 3 von 5 Seiten - 23 Einträge
Polak-Bakker, Gertrude Wilhelmina
wurde am 21. März 1944 in Utrecht in den Niederlanden geboren.
Siehe die Darstellung im Verzeichnis der Opfer unter den Kindern (Kap. 3.11.1).
Priessen, Bernardus Antonius
wurde am 19. Juni 1917 in Harlem geboren. Sein Einsatzort als Zwangsarbeiter war Hameln. Seine Adresse, Ostertorwall 37, deutet auf eine Tätigkeit als Tischler hin.
Priessen starb am 20. März 1942 im Krankenhaus Hameln an einer Lungenentzündung und wurde auf dem Friedhof Wehl bestattet (Feld F II/136). Mit 39 toten Zuchthausgefangenen und Zwangsarbeitern wurde Priessen im März 1972 auf Feld F II umgebettet (Feld F II/186) und erhielt einen beschrifteten Grabstein.
Schreuder, Wilhelm
wurde am 29. Dezember 1879 in Schloten geboren. Sein Heimatort ist nicht bekannt. Er dürfte in Esperde im Arbeitseinsatz gewesen sein.
Schreuder starb am 8. April 1945 in Esperde und wurde auf dem Gemeindefriedhof bestattet ("1. Querweg 2. Reihe Gr. 2").
Smit, Bertus
siehe die Darstellung im Verzeichnis der Opfer unter den Zuchthausgefangenen (Kap. 2.1).
ter Burkes, Arie
wurde am 4. März 1921 geboren. Sein Geburts- und Heimatort sowie sein Einsatzort als Zwangsarbeiter sind nicht bekannt.
Ter Burkes starb am 13. Dezember 1945 in Hameln an Syphilis und wurde auf dem Friedhof Wehl bestattet (Feld F III/343). Mit 39 toten Zuchthausgefangenen und Zwangsarbeitern wurde ter Burkes im März 1972 auf Feld F II umgebettet (Feld F II/193) und erhielt einen beschrifteten Grabstein.