Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
3. Die Opfer unter den ausländischen zivilen Zwangsarbeitern
sowie den Kriegsgefangenen
3.3 Italiener
Seite 5 von 5 Seiten - 23 Einträge
Salvatore, Mauro (oder Mauro, Salvatore)
wurde am 18. Dezember 1913 in Casabono bei Cotrone in der Provinz Catanzaro geboren. Als „Militärinternierter“ musste er in der Zuckerfabrik Emmerthal in Kirchohsen arbeiten und in einem Werkslager für Italiener wohnen.
Salvatore starb am 25. Februar 1945 im Krankenhaus Hameln an Tuberkulose und wurde auf dem Friedhof Wehl bestattet (Feld F I/36). Salvatore wurde, wie die anderen auf dem Wehl bestatteten Italiener, am 10. Januar 1958 auf den italienischen Ehrenfriedhof in Hamburg-Öjendorf umgebettet.
Sasni, Alessandro
wurde am 1. Mai 1919 geboren. Sein Geburts- und Heimatort sowie sein Einsatzort als „Militärinternierter“ oder ziviler Zwangsarbeiter sind nicht bekannt.
Sasni starb am 31. Dezember 1944 und wurde auf dem „alten Kriegsgefangenenfriedhof“ am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF A 43). Er wurde, wie die anderen auf dem Wehl bestatteten Italiener, am 10. Januar 1958 auf den italienischen Ehrenfriedhof in Hamburg-Öjendorf umgebettet.
Scurati, Luigi
wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt geboren. Sein Geburts- und Heimatort sowie sein Einsatzort als „Militärinternierter“ oder ziviler Zwangsarbeiter sind nicht bekannt.
Scurati starb am 3. Mai 1945 in Hameln und wurde auf dem Friedhof Wehl bestattet (Feld F I/179). Er wird, wie die anderen auf dem Wehl bestatteten Italiener, am 10 Januar 1958 auf den italienischen Ehrenfriedhof in Hamburg-Öjendorf umgebettet worden sein.