Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
 

3.  Die Opfer unter den ausländischen zivilen Zwangsarbeitern
 sowie den Kriegsgefangenen

Seite 102 von 131 Seiten - 655 Einträge - 671 Opfer
 

Singakowa, Halina

wurde am 20. Juni 1944 in Bad Pyrmont geboren. Ihre Mutter Antonina stammte aus Kursk in Rußland und war seit Juni 1942 in der Pyrmonter Hagenerstraße im Arbeitseinsatz.
Der Säugling wurde am 19. August ins Kinderlager Hemeringen geschafft und starb dort nach wenigen Tagen, am 22. August 1944. Halina wurde wie sieben weitere tote Kinder am Rande des örtlichen Friedhofs bestattet. Die acht Gräber erhielten Holzkreuze und wurden später - vermutlich nach Ablauf der üblichen Liegezeit - eingeebnet.

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Kinder / Hemeringen

Siniechina, Maria

wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt geboren. Ihr Geburts- und Wohnort sowie ihr Einsatzort als Zwangsarbeiterin sind nicht bekannt.
Siniechina starb an demselben Tag wie ihr neugeborener Sohn Slawomir, am 31. Januar 1946, an Lungenentzündung in Hameln und wurde auf dem Friedhof Wehl bestattet.

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Polen

Siniechinow, Andrzej Slawomir

wurde am 3. Januar 1946 in Hameln geboren, vermutlich im DP-Lager Linsingen-Kaserne (englisch: DP-Camp, DP: Displaced Person). Über seine polnische Mutter ist nichts bekannt.
Der Säugling starb im Alter von vier Wochen wie seine Mutter Maria am 31. Januar 1946 an Lungenentzündung und wurde auf dem 'alten Kriegsgefangenenfriedhof' am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF C 22).

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Kinder / Hameln-Pyrmont

Sinkerciute, Alfred

wurde um den 16. März 1944 vermutlich in Hannover geboren, denn als Adresse wird Hannover, Lager Büttnerfeld, genannt. Der Nachname dürfte ein Hinweis auf eine litauischer Herkunft sein. Das Kind wurde am 26. August 1944 sterbend in das „Ausweichkrankenhaus“ der Kinderheilanstalt Hannover in Nienstedt eingeliefert.
Alfred starb noch am selben Tag aus unbekannten oder nicht genannten Gründen und wurde auf dem Seelhorster Friedhof in Hannover bestattet.

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Kinder / Nienstedt

Siviatkiewicz, Stanislaw

wurde am 29. April 1913 in Janowice geboren. Sein Wohnort ist nicht bekannt. Er war vermutlich in Bisperode im Arbeitseinsatz.
Siviatkiewicz starb er am 12. April 1945 und wurde auf dem örtlichen Friedhof bestattet.

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Polen