Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
 

3.  Die Opfer unter den ausländischen zivilen Zwangsarbeitern
 sowie den Kriegsgefangenen

Seite 105 von 131 Seiten - 655 Einträge - 671 Opfer
 

Solarski, Mieczyslaw

wurde am 25. September 1945 in Hannover, Ellernstr. 16, geboren. Seine sicherlich polnischen Eltern, Heinrich Solarski und Marija Solarski, geb. Matusiewiecz, lebten als ehemalige Zwangsarbeiter im DP-Lager in Hannover-Empelde.
Der Säugling starb am 8. Februar 1946, zwei Wochen nach seiner Aufnahme, im „Ausweichkrankenhaus“ der Kinderheilanstalt Hannover in Nienstedt an „Kreislaufschwäche“ und wurde auf dem Friedhof Empelde bestattet.

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Kinder / Nienstedt

Solowjew, Grigorij

wurde am 15. Dezember 1909 geboren. Sein Geburts- und Wohnort sind unbekannt. Er war als Kriegsgefangener im Arbeitseinsatz.
Solowjew starb am 5. Juni 1943 in Hameln und wurde auf dem „alten Kriegsgefangenenfriedhof“ am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF A 4).

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Sowjetbürger

Sorokow, Jurij

wurde am 14. April 1945 in Hameln geboren. Seine Mutter Maria stammte aus Rydomel im Gebiet Kamenez-Podolsk in der Ukraine, sie war seit Mai 1942 in Haverbeck und Thüste als Zwangsarbeiterin eingesetzt worden.
Das Kind starb am 4. September 1945 im Alter von fünf Monaten an Lungenentzündung und wurde auf dem „alten Kriegsgefangenenfriedhof“ am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF C 15).

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Kinder / Hameln-Pyrmont

Sowinski, Alexander

wurde am 14. November 1897 in Ruda im Kreis Putusk geboren. Der Weber musste in Rehren und zuvor in Stadthagen Zwangsarbeit leisten. Er lebte in einem DP-Lager in Rehren.
Sowinski starb am 28. Mai 1945 im UNRRA-Hospital Erichstraße 4 an Tuberkulose und wurde auf dem Friedhof Wehl bestattet.

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Polen

Soyka, Jan

wurde am 2. Oktober 1935 geboren. Der Einsatzort seiner polnischen Mutter als Zwangsarbeiterin ist nicht bekannt.
Das Kind starb am 10. Februar 1941 im Alter von knapp sechs Jahren und wurde auf dem Friedhof Wehl bestattet (Feld F III/216).

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Kinder / Hameln-Pyrmont