Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
3. Die Opfer unter den ausländischen zivilen Zwangsarbeitern
sowie den Kriegsgefangenen
Seite 21 von 131 Seiten - 655 Einträge - 671 Opfer
Czorneyko, Nikolaus
wurde am 8. Dezember 1922 in Nogurnje im Kreis Bilgoraj geboren. Sein Einsatzort als Zwangsarbeiter ist unbekannt.
Czorneyko starb am 10. Juni 1945 im UNRRA-Hospital Jugendherberge in Hameln an Lungenentzündung und wurde auf dem „alten Kriegsgefangenenfriedhof“ am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF D 64). Sein Name und die Lebensdaten stehen – neben anderen – auf einer der Grabstelen, die der Volksbund in den 1950er Jahren setzen ließ.
Gruppenzugehörigkeit: Zwangsarbeitende / Polen
Dalle-Pezze, Carlo
wurde um den 11. März 1945 vermutlich in Hannover geboren, denn seine italienischen Eltern, derzeit vermutlich Zwangsarbeiter, lebten im hannoverschen DP-Lager Mühlenberg.
Das Kind starb am 11. Juni 1945, nur zwei Tage nach seiner Aufnahme, im „Ausweichkrankenhaus“ der Kinderheilanstalt Hannover in Nienstedt an einer Bronchitis und wurde auf einem nicht genannten Friedhof in Hannover bestattet.
Gruppenzugehörigkeit: Zwangsarbeitende / Kinder / Nienstedt
Dautel, Andre
wurde am 7. Juli 1920 in Falaise im Departement Calvados geboren. Sein Heimatort ist nicht bekannt. Er dürfte in oder bei Bad Münder im Arbeitseinsatz gewesen sein.
Dautel starb kurz nach der Befreiung am 18. April 1945 im UNRRA-Krankenhaus „Deisterhort“ (Lungenheilanstalt) an einer Darmerkrankung und wurde auf dem Friedhof Bad Münder bestattet.
Gruppenzugehörigkeit: Zwangsarbeitende / Franzosen
David, Johann
wurde am 3. Juli 1945 vermutlich in Hannover-Empelde geboren, denn seine Eltern, ehemalige wahrscheinlich polnische Zwangsarbeiter, lebten im DP-Lager Empelde.
Das Kind starb am 10. September 1945, fünf Wochen nach seiner Aufnahme, im „Ausweichkrankenhaus“ der Kinderheilanstalt Hannover in Nienstedt an „Atrophie“ (Nahrungsmangel) und wurde auf dem Friedhof Empelde bestattet.
Gruppenzugehörigkeit: Zwangsarbeitende / Kinder / Nienstedt
de Leenheer, William
wurde am 27. Februar 1945 vermutlich in Bad Pyrmont geboren. Über seine belgische Mutter ist nichts bekannt. Sie dürfte vor Ort im Arbeitseinsatz gewesen sein.
Der Säugling starb am 4. Oktober 1945 in Bad Pyrmont und wird auf einem örtlichen Friedhof bestattet worden sein.
Gruppenzugehörigkeit: Zwangsarbeitende / Kinder / Hameln-Pyrmont


