Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
 

3.  Die Opfer unter den ausländischen zivilen Zwangsarbeitern
 sowie den Kriegsgefangenen

Seite 35 von 131 Seiten - 655 Einträge - 671 Opfer
 

Gruget, Maurice

wurde am 15. Dezember 1901 in Aumagne im Departement Charente Maritime geboren. Sein Einsatzort als Zwangsarbeiter war Dohnsen im Kreis Holzminden.
Er starb am 17. August 1943 im Stadtkrankenhaus Hameln an einem Schädelbruch, den er sich unter ungeklärten Umständen zugezogen hatte, und wurde am 20. August auf dem „alten Kriegsgefangenenfriedhof“ am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF B 35). Gruget wurde am 26. Oktober 1948 in seine Heimat umgebettet.

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Franzosen

Hammecher, Cornelis

wurde am 21. Juli 1924 in Nijmegen geboren. Sein Heimatort und sein Einsatzort als Zwangsarbeiter sind nicht bekannt.
Cornelis Hammecher kam am 14. März 1945 beim großen Luftangriff auf das Hamelner Bahnhofsviertel ums Leben und wurde auf dem Friedhof Wehl bestattet (E V b 3). Seit seiner Umbettung in den Nachkriegsjahren befindet sich sein Grab auf dem Seelhorster Friedhof in Hannover (19f/C50).

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Niederländer

Hapanowa, Tamara

wurde am 9. Mai 1944 im „Ostarbeiterlager“ Kuhbrückenstraße 17 in Hameln geboren. Ihre Mutter Natalia aus Orlaske im Gebiet Klintnja in der Sowjetunion musste in der Hamelner Rüstungsfabrik Domag arbeiten.
Das Kind starb am 16. September 1944 im „Ostarbeiterlager“ an einem Darmkatarrh und wurde auf dem „alten Kriegsgefangenenfriedhof“ am Rande des Friedhofs Wehl bestattet (Feld KGF B 42). Ihr Name und die Lebensdaten stehen – neben anderen – auf einer der Grabstelen, die der Volksbund in den 1950er Jahren setzen ließ.

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Kinder / Hameln-Pyrmont

Harmers, A.

wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt geboren. Das Geschlecht der Person ist ebenso wenig bekannt wie ihr Heimat- oder Einsatzort.
Sie oder er wurde am 20. April 1945 bei Heinsen ertrunken aus der Weser geborgen und am 23. April auf dem Friedhof in Heinsen bestattet.

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Belgier

Hendriks, Peter

wurde am 5. Juni 1903 in Deurne en Liessel geboren. Der Gärtner war in Afferde als Zwangsarbeiter im Einsatz.
Hendriks starb am 15. April 1945 an Unterernährung und wurde am 18. April 1945 auf dem örtlichen Friedhof bestattet.

Gruppenzugehörigkeit:  Zwangsarbeitende / Belgier