Die Dokumentation der Opfer der NS-Herrschaft
in der Stadt Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont
3. Die Opfer unter den ausländischen zivilen Zwangsarbeitern
sowie den Kriegsgefangenen
Seite 85 von 131 Seiten - 655 Einträge - 671 Opfer
Pasternak, Alfred
wurde um 18. Juli 1930 geboren. Sein Nachname lässt einen Geburtsort in Russland vermuten. Über seine Eltern, die sicherlich Zwangsarbeiter waren, ist nichts bekannt. Alfred kam aus dem Stephansstift in Hannover am 16. Oktober 1943 als erstes Kind in das damals neu eingerichtete „Ausweichkrankenhaus“ der Kinderheilanstalt Hannover in Nienstedt.
Das Kind starb zwei Tage später, am 18. Oktober 1943, an Tuberkulose und wurde am 21. Oktober 1943 in Nienstedt bestattet.
Gruppenzugehörigkeit: Zwangsarbeitende / Kinder / Nienstedt
Pavinenko
dessen Vorname unbekannt ist, wurde am 18. Juni 1907 geboren. Sein Geburts- und sein Heimatort sind unbekannt. Er war in oder bei Bad Münder im Arbeitseinsatz.
Pavinenko starb am 13. März 1949 und wurde auf einem örtlichen Friedhof bestattet. Mit der Umbettung Anfang der 1950er Jahre auf die zentrale „Ehrenstätte für Fremdarbeiter und andere Ausländer“ in Bad Münder hat er einen beschrifteten Grabstein erhalten.
Gruppenzugehörigkeit: Zwangsarbeitende / Polen
Pavlovic, Dobriewoje
wurde am 12. April 1905 geboren. Sein Geburts- und sein Heimatort sind unbekannt. Er war in oder bei Bad Münder im Arbeitseinsatz.
Pavlociv starb am 23. September 1950 und wurde auf einem örtlichen Friedhof bestattet. Mit der Umbettung Anfang der 1950er Jahre auf auf die zentrale „Ehrenstätte für Fremdarbeiter und andere Ausländer“ in Bad Münder hat er einen beschrifteten Grabstein erhalten.
Gruppenzugehörigkeit: Zwangsarbeitende / Jugoslawen
Pawlik, Erika
wurde am 25. Mai 1944 in Börry geboren. Ihre Mutter Hanna stammte aus dem ukrainischen Poltawa und musste im Dorf auf einem Bauernhof arbeiten.
Der Säugling starb knapp zwei Wochen später, am 4. Juni 1944, und wurde auf „hiesigem Friedhof unter den Kindergräbern“ bestattet.
Gruppenzugehörigkeit: Zwangsarbeitende / Kinder / Hameln-Pyrmont
Pedzich, Jerzy Rynard
wurde am 30. Juni 1945 in Hannover geboren. Seine ledige Mutter Michalina, vermutlich eine Polin, lebte als ehemalige Zwangsarbeiterin im DP-Lager in Hannover-Empelde.
Der Säugling starb am 26. August 1945 im „Ausweichkrankenhaus“ der Kinderheilanstalt Hannover in Nienstedt an „allgemeiner Körperschwäche und Ernährungsstörung“ und wurde in Nienstedt bestattet.
Gruppenzugehörigkeit: Zwangsarbeitende / Kinder / Nienstedt